Brütting Hiker Walkingschuh
schwarz/grau
Brütting Hiker Walkingschuh
schwarz/grau
Asics Gel Mission 3 Walkingschuh
schwarz
Merrell Vapor Glove 4 Barfußschuh
grau/blau
Reebok Ridgerider 5.0 Walkingschuh
weiß/grau
Walking on sunshine!
Walkingschuhe müssen robust und trotzdem leicht sein – sie sollen bequem sein, aber trotzdem einigen Belastungen standhalten. Bei einer Runde Walking kommen schnell mehrere tausend Schritte zusammen. Eine Last, die Markenschuhe von z.B. Salomon, Nike und adidas tragen können.
Walkingschuhe richtig auswählen
Walkingschuhe müssen gleich mehreren Anforderungen gerecht werden. Deshalb ist es wichtig, bereits bei der Auswahl der Schuhe auf einige Punkte zu achten.
Wasserabweisend vs. Wasserdicht
Bei der Auswahl von Sportbekleidung und Sportschuhen wird man immer wieder mit den Worten wasserabweisend und wasserdicht konfrontiert. Der Unterschied ist allerdings nicht für jeden deutlich. Schuhe werden durch die Pflege mit Schuhcreme oder Schuhwachs hydrophob, also wasserabweisend gemacht. Lederschuhe werden durch die Nähte und die Bewegung irgendwann wasserdurchlässig. Nur Kunststoff oder Gummi kann dauerhaft vor Wasser schützen. Darunter leidet bei diesen Materialien allerdings der Tragekomfort aufgrund der nicht mehr vorhandenen Atmungsaktivität. Das wird deutlich, wenn man beispielsweise an Gummistiefel denkt, die zwar vor Wasser schützen, allerdings keinerlei Belüftung haben. Es gibt allerdings Materialien wie Gore-Tex, welche Schuhe wasserdicht machen, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen.
Wasserabweisende Schuhe reduzieren dagegen nur das Eindringen von Wasser und können keinen kompletten Nässe-Schutz geben. Wasserabweisend bedeutet also nicht mehr als den Schutz vor Spritz- und Tauwasser, und nicht ein kompletter Schutz gegen Feuchtigkeit und Nässe.
Optimaler Schuh dank richtiger Socken
Gerade bei wasserdichten Schuhen, in welche Membranen wie Gore-Tex eingearbeitet sind, ist das Tragen der richtigen Socken besonders wichtig. Denn um gewährleisten zu können, dass die eingearbeitete Schuh-Membran funktioniert und der Fuß trocken bleibt, müssen Socken getragen werden, die anteilig aus Synthetik-Material bestehen. Diese Materialien können zum Beispiel Polyamid, Elasthan, Polyester und Polyacryl sein. Nur so kann Feuchtigkeit vom Fuß wegtransportiert werden und der Schuh ist neben wasserdicht auch atmungsaktiv, und somit angenehm tragbar.
Der Nachteil von Baumwollsocken ist eindeutig die Aufnahme von Feuchtigkeit und die schlechte Abgabe. Trägt man den falschen Socken, kann auch der beste Schuh nicht richtig arbeiten. Speichern die Socken zu viel Feuchtigkeit, weicht auf lange Zeit die Haut am Fuß auf und es kann zu Blasen, Druckstellen oder sogar Verletzungen kommen.