Superfit GORE-TEX Halbschuh
grau/rosa
Superfit GORE-TEX Halbschuh
grau/rosa
Superfit Sport5 GORE-TEX Halbschuh
blau/rosa
Superfit Tensy Halbschuh
hellgrau/rosa
Superfit Tensy Schnürbootie
blau/rosa
Superfit Tensy Halbschuh
pink/rosa
Superfit Tensy Halbschuh
marine
Superfit Tensy Ballerina
pink
Superfit GORE-TEX Sneaker
blau/rosa
Superfit Rush Sneaker
rosa
Superfit Storm Halbschuh
blau/rosa
Superfit GORE-TEX Halbschuh
lila/rosa
Lurchi Marita Ballerina
marine
Lurchi Sibell Halbschuh
beere
Lurchi Shooty Halbschuh
grau
Lurchi Shooty Halbschuh
beere
Lurchi Yummy Halbschuh
marine
Lurchi Nadine Halbschuh
weiß
Lurchi Marite Ballerina
grau
Lurchi Noah Barfuß Lauflernschuh
gelb
Lurchi Noah Barfuß Lauflernschuh
grün
Lurchi Noah Barfußschuh
pink
Lurchi Yenni Halbschuh
marine
Lurchi Yenni Halbschuh
grau
Superfit Merida Sneaker
blau/pink
Kappa Sneaker
weiß
Kappa Sneaker
hellblau
Superfit Breeze Lauflernschuh
khaki
Superfit Lauflernhausschuh
marine/rosa
Superfit Spotty Lauflernhausschuh
rosa
Superfit Polly Lauflernhausschuh
marine/rosa
Superfit Spotty Lauflernhausschuh
pink/weiß
Superfit Breeze Lauflernschuh
marine
Superfit Breeze Lauflernschuh
braun
Superfit Breeze Lauflernschuh
gelb
Superfit Breeze GORE-TEX Lauflernschuh
marine
Superfit Starlight Lauflernschuh
pink
Superfit Avrile Mini Lauflernschuh
blau/rosa
Superfit Starlight Lauflernschuh
rosa
Superfit Starlight Lauflernschuh
grau/rosa
Superfit Moppy Lauflernschuh
pink
Superfit Moppy Lauflernschuh
gelb/weiß
Superfit Moppy Lauflernschuh
grün/weiß
Superfit Sport7 Mini Lauflernschuh
pink
Superfit Sport7 Mini Lauflernschuh
blau
Superfit Sport7 Mini Lauflernschuh
grün
Superfit Sport7 Mini Lauflernschuh
blau
Superfit Lagoon Lauflernsandale
gelb
Superfit Lagoon Lauflernsandale
khaki
Bei Schuhen steht WMS für ein Messsystem: w für weit, m für mittel und s für schmal. Hersteller von WMS-Schuhen halten geprüfte Qualitätsstandards ein und garantieren für eine kinderfußgerechte Passform.
Doch warum gibt es drei verschiedene Passformen für jede Schuhgröße? Das liegt am Wachstumsverlauf von Kinderfüßen. Sie entwickeln sich nämlich viel schneller, als wir gucken können: Zwischen drei und sechs Jahren sind zwei bis drei Schuhgrößen pro Jahr normal. Ein bis zwei Größen sind es noch im Schulalter. Im Gegensatz zu Erwachsenen ist die Haut von Kindern viel empfindlicher. Auch Knochen und Nerven sind noch nicht voll ausgebildet. So bemerken Kinder oft nicht, dass ihnen ihre Schuhe zu klein oder eng sind.
Das Verständnis für das Wachstum kleiner Füße war nicht immer selbstverständlich. Bis in die 1960er Jahren bestanden Sohlen aus festem Leder und ließen kaum Biegsamkeit zu. Nach und nach kümmerten sich Hersteller um kindgerecht geformte Leisten und Größen.
Die Kinder- und Jugendschuhfabrik Gustav Hoffmann (bekannt durch ihre Marke „Elefanten“) führte eine Reihenmessung von Kinderfüßen durch. Nach zwei Jahren Forschung in Kooperation mit Kinderärzten stand fest: Die bisher existierende Größentabelle wurden den gemessenen Füßen nicht gerecht. Man hatte erkannt, dass Füße in manchen Altersstufen schmäler oder breiter sind.
Die Einführung von WMS läutete neue Standards ein: Jeder Kinderschuh von Elefanten wurde von nun ab pro Größe in den drei Weiten weit, mittel und schmal gefertigt. Andere Hersteller übernahmen das System, das sich mittlerweile jahrzehntelang bewährt hat.
Als Versandhandel für die ganze Familie tragen auch wir eine Verantwortung und bieten Kinderschuhe für Mädchen in drei verschiedenen Weiten an. Denn dank WMS können die weichen, noch nicht formfesten Kinderfüße anatomiegerecht bekleidet werden. Die Online-Auswahl besteht aus vielen Modellen wie Babyschuhen, Halbschuhen, Sandalen, Stiefeln und Winterschuhen. Viele sind mit einem praktischen Klettverschluss versehen und die Materialien sind atmungsaktiv. Egal ob Sie sich für die Marke Däumling und Elefanten oder für Richter, Ricosta oder Superfit entschieden: bei diesen Herstellern treffen Sie immer die richtige Wahl!