Einige kennen das Problem: Gleich große Füße müssen noch lange nicht gleich breit sein. Besonders bei Kindern, die bei der Anprobe keine verlässliche Auskunft darüber geben können, ob ein Schuh passt oder nicht, brauchen Eltern etwas, auf das sie sich verlassen können. Das internationale Lizenzzeichen WMS (Weiten-Maß-System), welches hochwertige Kinderschuhe kennzeichnet, grantiert vorgeschriebene Leistenmaße. Diese sorgen dafür, dass Kinderfüße gesund groß werden.
Das WMS Weiten-Maß-System dient bekannten Schuhherstellern wie Däumling, Elefanten, Ricosta, Richter und Superfit als Richtlinie für geprüfte Qualitätsstandards und kinderfußgerechte Passform. Die mit dem WMS-Siegel ausgezeichneten Schuhe haben eine Passgenauigkeit, die der eines speziell maßgeschneiderten Schuhs sehr nahe kommt.
Das WMS-System
WMS-Fußmessgeräte ermitteln eine kombinierte Größe aus Länge und Weite.
Die Schuhlänge beinhaltet eine Zugabe zum Abrollen und als Wachstumsreserve.
Das Weiten-Maß-System unterscheidet für jede Länge drei Weiten:
W = Weite Weit (für breite Füße)
M = Weite Mittel (für mittelkräftige Füße)
S = Weite Schmal (für schlanke Füße)
Die Messwerte der WMS-Geräte sind nur auf WMS-Schuhe übertragbar.
Es ist daher wichtig, auf das WMS-Zeichen im Schuh oder am Karton zu achten.
WMS Weiten-Maß-Systemist aber nicht nur ein Weitenangebot, sondern auch ein Qualitätssiegel für Kinderschuhe. Die, mit diesem Siegel ausgezeichneten, Hersteller haben einen hohen Qualitätsstandard bei der Kinderschuhproduktion, die die Prüfung auf Schadstoffe oder die Verarbeitung atmungsaktiver Materialien beinhaltet.
Wer also keinen „Fehltritt“ machen möchte, sollte zu WMS zertifizierten Schuhen greifen!
Kommentarfunktion ist geschlossen.